Oberarmstraffung in Düsseldorf

Oberarmstraffung in Düsseldorf

Der Verlust der Elastizität der Haut zeigt sich häufig zuerst an den Oberarmen. Ein starker Gewichtsverlust oder häufiges Sonnenbaden können neben anderen Faktoren Ursache für die Erschlaffung der Haut sein. Bei manchen Menschen ist schlaffes Gewebe auch genetisch bedingt. Stört Sie vor allem der Umfang der Arme und die Haut verfügt über noch genügend Elastizität, dann kann anstatt einer Oberarmstraffung bereits eine Fettabsaugung zum Erreichen Ihrer Ziele ausreichen.

Besitzt die Haut jedoch nicht mehr genug Elastizität oder es ist großer Hautüberschuss vorhanden, dann ist eine Hautstraffung an den Oberarmen eine effektive Methode, um Ihre Arme in die gewünschte ästhetische Form zu bringen.

BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN

Oberarmstraffung im Überblick

OP-Dauer: 1 - 2 Stunden
Anästhesie: Vollnarkose oder Dämmerschlaf
Klinikaufenthalt: ambulant
Kosten: ab 3.000 €
Gesellschaftsfähig: nach 1 Woche
Arbeitsfähig: nach 2 Wochen
normaler Sport: nach ca. 6 Wochen
Endergebnis: nach ca. 6 Monaten


Grundsätzlich ist eine Oberarmstraffung bei jeder Person möglich, wenn der behandelnde Arzt die körperlichen und seelischen Voraussetzungen erfüllt sieht. Dabei sollten Sie die Oberarmstraffung aber erst dann in Erwägung ziehen, wenn sich Ihr Körpergewicht, beispielsweise nach Diäten, eingependelt hat und keine größeren Veränderungen mehr zu erwarten sind. Bei einer Oberarmstraffung werden überschüssige Hautareale mit dem darunter liegenden Fettgewebe entfernt. Die dafür notwendigen Schnitte sind von der Größe und Lage des Hautüberschusses abhängig. Die Schnitte werde so geführt, dass eine möglichst unauffällige Narbenbildung erreicht wird. Sie können je nach den individuellen Voraussetzungen an der Achselhöhle, der Innen- oder Rückseite des Armes geführt werden.

Die wichtigsten Informationen zur Oberarmstraffung:

Erfolgsaussichten und Dauerhaftigkeit

Mit einer Oberarmstraffung sollen Sie wieder formschöne Arme bekommen. Ihr Körper soll sportlich-schlank und besser proportioniert wirken, weil störende, überschüssige Haut und Fettgewebe entfernt und verbliebenes Fettgewebe optisch vorteilhaft modelliert wurden.

Das Ergebnis einer Oberarmstraffung kann als dauerhaft bezeichnet werden. Durch einen gesunden Lebensstil mit bewusster Ernährung und viel Bewegung und Sport können Sie auch selbst dazu beitragen, Ihre straffen Oberarme über viele Jahre zu erhalten. Zumindest sollte eine erneute, starke Gewichtszunahme vermieden werden, da sich dadurch nicht nur neue Fettdepots bilden, sondern auch die Haut an den Armen erneut gedehnt werden kann.

Vorbereitung

Für eine bevorstehende Oberarmstraffung in Düsseldorf auf der Königsallee sind in der Regel keine besonderen Vorbereitungen notwendig. 14 Tage vor der Operation sollte auf Rauchen, Alkoholgenuss und die Einnahme von Schlafmitteln verzichtet werden. Nikotin beispielsweise kann zu Durchblutungsstörungen führen und die Wundheilung behindern. Auch Schmerzmittel wie ASS (Aspirin) sollten nicht eingenommen werden, da sie die Blutgerinnung verzögern können. Welche Vorbereitungen Sie in gesundheitlicher Hinsicht vor der Operation treffen müssen, spricht Ihr Facharzt mit Ihnen individuell ab.

Kommen Sie möglichst ausgeruht und innerlich auf die Operation vorbereitet in die Klinik. Stellen Sie im Vorfeld sicher, dass Sie in der Woche nach der Operation keine wichtigen Aufgaben zu erledigen haben, so dass Sie die Erholungszeit nach der Operation auch tatsächlich einhalten können und sich nicht überfordern. Das gilt insbesondere auch für körperliche Tätigkeiten wie z. B. Hausarbeit, damit das Gewebe bestmöglich ausheilen kann.

Der Tag der OP

Am Tag der OP kommen Sie möglichst ausgeruht zum vereinbarten Zeitpunkt in die Klinik. Dort empfängt Sie freundliches Pflegepersonal und zeigt Ihnen Ihr Patientenzimmer. Vor der OP führt Ihr Anästhesist mit Ihnen noch ein ausführliches Aufklärungsgespräch und Ihr behandelnder Chirurg bespricht mit Ihnen letzte Details zu Ihrer Oberarmstraffung.

Die Oberarmstraffung wird in der Regel unter Vollnarkose oder Dämmerschlaf durchgeführt und dauert in der Regel ein bis zwei Stunden. Nach einer Ruhezeit in der Klinik und der Freigabe durch den Arzt können die Sie die Klinik meist am gleichen Tag wieder verlassen. Sie bekommen zuvor die Handynummer Ihres behandelnden Arztes. Im Fall von auftretenden Beschwerden können Sie ihn so jeder Zeit erreichen.

Die Zeit nach der OP

Nach dem Eingriff müssen Sie einige Tage einen Verband tragen und Sie sollten sich schonen. Weitere Vorsichtsmaßnahmen, die nach der Operation getroffen werden sollten, bespricht Ihr Facharzt mit Ihnen individuell.

In den Tagen nach dem Eingriff können Schwellungen und Spannungen auftreten, diese klingen aber in aller Regel nach kurzer Zeit wieder ab. Die Nähte werden knapp zwei Wochen nach der Operation entfernt. Die Nachsorge ist erst mit den medizinischen Kontrolluntersuchungen abgeschlossen.

Nach einigen Tagen können Sie wieder leichtere Tätigkeiten ausführen, verzichten Sie aber mehrere Wochen auf große körperliche Anstrengungen und Sport. Sonnenbäder und Solarium sollten Sie erst wieder genießen, wenn die Narbenbildung abgeschlossen ist.

Risiken und Komplikationen

Die Risiken einer Oberarmstraffung können allgemein als niedrig bezeichnet werden. Wenn es sich um einen Eingriff unter Vollnarkose handelt, gelten dafür die gleichen Risiken wie für jede Operation. Speziell bei der Oberarmstraffung besteht das Risiko, dass die Narben durch zu frühe und zu starke Bewegungen oder Belastungen aufreißen. Es ist also außerordentlich wichtig, dass Sie sich nach dem Eingriff für längere Zeit körperlich schonen. Ihr behandelnder Arzt klärt Sie im Detail über alle möglichen Risiken und Komplikationen auf.


Die Oberarmstraffung wird angeboten an den Standorten Düsseldorf auf der Königsallee und Stuttgart.


Wir hoffen, dass wir Ihnen hier die wichtigsten ersten Fragen zum Thema Oberarmstraffung beantworten konnten. Ihr Facharzt berät Sie gerne im Detail. Während eines Beratungsgesprächs mit Ihm können Sie alle offenen Fragen stellen und mit ihm Ihre individuellen Wünsche besprechen. Nach einer ausführlichen Anamnese zeigt er Ihnen die Möglichkeiten der Oberarmstraffung in Ihrer ganz individuellen Situation auf. Ihr Arzt wird Sie ehrlich und realistisch beraten, über das zu erwartende Ergebnis aufklären und Ihnen erklären, wie Ihre Wünsche am sichersten und besten umgesetzt werden können.
Sie erreichen uns telefonisch Mo. bis So. zwischen 9:00 und 21:00 Uhr. Oder benutzen Sie unser Kontaktformular. Wir rufen Sie auch gerne zurück.


Königsallee 27
40212 Düsseldorf

Tel. 0211 - 960 82 940


BESUCHE UNS AUCH IN DEN SOCIAL MEDIA

FACEBOOK
219.700 Follower

INSTAGRAM
127.000 Follower

Kontakt

>Wir sind gerne persönlich für Sie da und buchen Ihnen gerne einen Beratungstermin bzw. Behandlungstermin bei einem unserer Ärzten.

Rufen Sie einfach an unter:
0211- 960 82 940
Kontaktformular
Sie erreichen uns telefonisch Mo. bis So. zwischen 9:00 und 21:00 Uhr.
Wenn Sie unser Kontaktformular benutzen, dann rufen wir Sie auch gerne zurück.