Brustverkleinerung in Düsseldorf, Dortmund, Stuttgart und unseren anderen Standorten


Wenn die eigene Brust zur Last wird kann eine Brustverkleinerung durch eine kleinere Brust und ein deutlich strafferes Dekolette den Wunsch nach einem neuen, leichteren Lebensgefühl erfüllen.

Zu große Brüste können für Frauen nicht nur ein ästhetisches Problem sein, sondern auch viele körperliche Beschwerden auslösen. Schwere Brüste können zur Überlastung der Wirbelsäule führen, so dass viele betroffene Frauen unter Schulter- und Rücken- oder Kopfschmerzen leiden. Brüste mit großem Volumen führen auch dazu, dass die BH-Träger einschneiden und dass die Haut unterhalb der Brust wund ist.

Neben den körperlichen Belastungen fühlen sich viele Frauen wegen Ihrer großen Brüste seelisch unwohl. Durch eine operative Brustverkleinerung (Mamma-Reduktion) kann der Busen auf eine Größe gebracht werden, die sich harmonisch in Ihr äußeres Erscheinungsbild einfügt. Unterschiedlich große Brüste können bei einer Brustverkleinerung ebenfalls ausgeglichen werden.


Brustverkleinerung im Überblick

OP-Dauer: 2 - 3 Stunden
Anästhesie: Vollnarkose
Klinikaufenthalt: ambulant
Kosten: ab 3.500 €
Nachbehandlung: Spezial-BH für 6 Wochen
Gesellschaftsfähig: nach 3 bis 4 Tagen
Arbeitsfähig: nach 1 - 2 Wochen
normaler Sport: nach 3 - 4 Wochen
Abheilzeit: 2 - 3 Monate
Endergebnis: nach ca. 6 Monaten

Preisbeispiele Brustoperationen
Ich möchte einen Beratungstermin.

Eine Brustverkleinerung eignet sich für Frauen, die aufgrund zu großer Brüste (Makromastie) körperliche Beschwerden haben und sich in ihrem körperlichen oder seelischen Wohlbefinden beeinträchtigt fühlen.

Durch Entfernung von Fett- und Drüsengewebe und eventuell überschüssiger Haut soll der Busen so reduziert und neu geformt werden, dass er vom Gewicht und von der Größe her zum Körperbau und dem Selbstbild der Frau passt. Das Dekolette wird deutlich gestraft und die Brustwarzen gegebenenfalls nach oben verlagert.

Bei einer Brustverkleinerung können auch Asymmetrien ausgeglichen werden. Der operierende Facharzt entfernt hierbei auf einer Seite etwas mehr Drüsen- und Fettgewebe als auf der anderen Seite, um die Größe beziehungsweise das Volumen der Brüste anzugleichen. Alles mit dem Ziel als Ergebnis ein neues, leichteres und wohlgeformtes Dekolette zu erreichen.

Brustverkleinerung

Die wichtigsten Informationen zur Brustverkleinerung:

Ergebnisse und Dauerhaftigkeit

Durch eine Brustverkleinerung soll wieder eine festere und schön geformte Brust erreicht werden. Ziel ist ein natürliches Erscheinungsbild, das zum Körper passt und das das Wohlbefinden der Frau wieder herstellt.

Das ästhetische Ergebnis einer Brustverkleinerung wird über einen längeren Zeitraum erhalten bleiben - sofern die Patientin danach keine größeren körperlichen Veränderungen, wie z.B. eine Schwangerschaft oder eine starke Gewichtsabnahme durchläuft. Da sich der Körper im Laufe des Lebens jedoch ständig etwas verändert, kann auch die straffende Wirkung einer Brustverkleinerung im Laufe der Jahre wieder verblassen. Bei Bedarf kann in diesem Fall eine Bruststraffung durchgeführt werden.

Operationsmethoden

Die Schnittführung der Brustverkleinerung und der Bruststraffung sind sehr ähnlich. Während bei der Bruststraffung vorallem Haut entfernt wird, liegt das Augenmerk bei der Brustverkleinerung auf der Entfernung von Fett- und Brustdrüsengewebe. Für die Brustverkleinerung werden verschiedene Operationstechniken angewendet. Welche zum Einsatz kommt, orientiert sich vor allem an der Größe und Beschaffenheit der zu operierenden Brust.

Vorzugsweise wird mit der sogenannten Lejour-Technik operiert. Dabei wird Fett- und Drüsengewebe im unteren Bereich der Brust entfernt. Der Schnitt verläuft um den Warzenhof herum und geht in einer senkrechten Linie bis zur Brustfalte. Diese Methode gilt als besonders schonend, da sie nur kurze Schnitte benötigt und damit später kaum sichtbare Narben hinterlässt. Bei größeren Brüsten wird das Fett- und Drüsengewebe im oberen und im unteren Bereich der Brust entfernt. Je nach Größe und Beschaffenheit der Brust kann der Operateur unter verschiedenen Schnitttechniken wählen. Um Wundsekret abzuleiten, wird anschließend eine Wunddrainage eingelegt.

Vorbereitung

Für eine bevorstehende Verkleinerung der Brust sind in der Regel keine besonderen Vorbereitungen notwendig. Da Nikotin die Wundheilung verzögern kann, sollte zwei Wochen vor der Operation nicht geraucht werden. Auch Schmerzmittel wie ASS (Aspirin) sollten in dieser Zeit nicht eingenommen werden, weil sie die Blutgerinnung stören können. Welche Vorbereitungen Sie in gesundheitlicher Hinsicht vor der Operation treffen müssen, spricht Ihr Facharzt mit Ihnen individuell ab.

Stellen Sie im Vorfeld sicher, dass Sie in der Woche nach der Operation keine wichtigen Aufgaben zu erledigen haben, so dass Sie die Erholungszeit nach der Operation auch tatsächlich einhalten können und sich nicht überfordern. Das gilt insbesondere auch für körperliche Tätigkeiten wie z.B. Hausarbeit, damit das Gewebe bestmöglich ausheilen kann.

Der Tag der OP

Am Tag der OP kommen Sie möglichst ausgeruht zum vereinbarten Zeitpunkt in die Klinik auf der Königsallee in Düsseldorf. Dort empfängt Sie freundliches Pflegepersonal und zeigt Ihnen Ihr Patientenzimmer. Vor der OP führt Ihr Anästhesist mit Ihnen noch ein ausführliches Aufklärungsgespräch und Ihr behandelnder Chirurg bespricht mit Ihnen letzte Details zu Ihrer bevorstehenden Brustverkleinerung.

Die Brustverkleinerung wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt und dauert zwischen zwei und vier Stunden. Anschließend bleiben Sie für eine Nacht zur Beobachtung in der Klinik. Die examinierten Krankenpfleger/-innen kümmern sich während Ihres gesamten Aufenthalts um Sie. Nach einer Untersuchung durch Ihren behandelnden Arzt und seiner Freigabe können Sie die Klink in Begleitung verlassen. Sie bekommen zuvor die Handynummer Ihres behandelnden Arztes. Im Fall von auftretenden Beschwerden können Sie ihn so jeder Zeit erreichen.

Die Zeit nach der OP

Für einige Tage müssen Sie einen Verband und einen Kompressions-BH tragen. In dieser Zeit können Schwellungen auftreten. Sie klingen aber nach wenigen Tagen wieder ab. Ruhen Sie sich in dieser Zeit aus und bewegen Sie Arme und Oberkörper möglichst wenig, um den Heilungsprozess nicht zu stören. Weitere Vorsichtsmaßnahmen, die nach der Operation getroffen werden sollten, bespricht Ihr Facharzt mit Ihnen individuell.

Die Wunddrainage wird in der Regel in den Tagen nach der Operation entfernt, die Fäden in der ersten oder in der zweiten Woche nach der Operation. Die Nachsorge ist erst mit den medizinischen Kontrolluntersuchungen abgeschlossen. In den ersten Monaten nach dem Eingriff können vorübergehend noch Gefühlsminderungen in der Brust oder Brustwarze auftreten, diese normalisieren sich aber nach einiger Zeit wieder.

Nach etwa einer Woche sind wieder einfache Tätigkeiten möglich. Jede Erschütterung der Brust sollte mindestens sechs Wochen lang vermieden werden. Auch sportliche Aktivitäten sollten frühestens nach sechs Wochen wieder aufgenommen werden und auch nur bei Tragen des Kompressions-BHs. Auf Wärme, z.B. durch Saunabesuche sollten Sie für zwei Monate verzichten, da die Wärme nicht gut ist.

Risiken und Komplikationen

Die Risiken einer Brustverkleinerung können allgemein als niedrig bezeichnet werden. Da es sich in der Regel um einen Eingriff unter Vollnarkose handelt, gelten für Brustverkleinerung die gleichen Risiken wie für jede Operation. Nachträgliche leichte Verformungen und wenig ausgeprägte Asymmetrien können nicht ganz ausgeschlossen werden. Das Empfindungsvermögen in der Brust und in der Brustwarze kann vorübergehend gestört werden. Diese Beschwerden klingen jedoch spätestens nach einigen Monaten ab.


Für eine Brustverkleinerung sollten Sie sich nur an einen sehr erfahrenen Facharzt wenden. Die für uns tätigen Fachärzte für plastische Chirurige besitzen mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Brustchirurgie und beraten Sie individuell sowie umfassend welches Ergebnis Sie persönlich bei ihren anatomischen Voraussetzungen von einer Brustverkleinerung erwarten können. Dabei legen sie einen besonderen Fokus auf ein ästhetisches, weibliches und zum eigenen Körper passendes OP-Ergebnis.

Die Brustverkleinerung wird angeboten an den Standorten Düsseldorf auf der Königsallee, Dortmund und Stuttgart, Hamburg sowie Frankfurt.



Preisbeispiele Brustoperationen
Ich möchte einen Beratungstermin.

Wir hoffen, dass wir Ihnen hier die wichtigsten ersten Fragen zum Thema Brustverkleinerung beantworten konnten. Während eines Beratungsgesprächs mit Ihrem Arzt, in Düsseldorf, Dortmund, Stuttgart oder Hamburg, können Sie alle offenen Fragen stellen und mit ihm Ihre individuellen Wünsche besprechen. Nach einer ausführlichen Anamnese zeigt Ihnen der Arzt die Möglichkeiten der Brustverkleinerung in Ihrer ganz individuellen Situation auf. Ihr Arzt wird Sie ehrlich und realistisch beraten, über das zu erwartende Ergebnis aufklären und Ihnen erklären, wie Ihre Wünsche am sichersten und besten umgesetzt werden können.
Sie erreichen uns telefonisch Mo. bis Sa. zwischen 9:00 und 21:00 Uhr. Oder benutzen Sie unser Kontaktformular. Wir rufen Sie auch gerne zurück.
BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN


Königsallee 27
40212 Düsseldorf

Tel. 0211 - 960 82 940


BESUCHE UNS AUCH IN DEN SOCIAL MEDIA

FACEBOOK
219.700 Follower

INSTAGRAM
127.000 Follower

Kontakt

Wir sind gerne persönlich für Sie da und buchen Ihnen gerne einen Beratungstermin bei einem unserer Fachärzten.

Rufen Sie einfach an unter:
0211- 960 82 940
Kontaktformular
Sie erreichen uns telefonisch Mo. bis So. zwischen 9:00 und 21:00 Uhr.
Wenn Sie unser Kontaktformular benutzen, dann rufen wir Sie auch gerne zurück.